Ausflugsziele
Der
Chiemgau bietet eine Vielzahl von Ausflugszielen. Einen kurzen,
jedoch sicherlich nicht annähernd vollständigen
Querschnitt, sollen
die anschließend genannten Möglichkeiten geben. Wir
nennen Ihnen
gerne weitere Freizeitmöglichkeiten – fragen Sie uns
einfach.
Saisonal
abhängig gibt es noch viele weitere
Besuchsmöglichkeiten wie z.B.
Trachtenfeste, Musikfeste, Umritte und vieles mehr. Diese werden wir
der Tagespresse entnehmen und Ihnen vor Ort anbieten.
Bauernhausmuseum Amerang ( 10 km )
Das
Bauernhausmuseum Amerang ist ein Freilichtmuseum. Das Museum zeigt
das ländliche Leben, Wohnen und Wirtschaften vergangener
Jahrhunderte in der Region zwischen Chiemsee, Inn und Salzach. Im
Museumsgelände sind 16 historische Gebäude aus der
Region wieder
aufgebaut worden.
Wildpark Oberreith
Etwa
8 km entfernt von Sandgrub liegt Oberreith in einer
wunderschönen
Wald- und Wiesenlandschaft. Dort entstand ein Wild- und Freizeitpark
mit vielen einheimischen Tieren, zahlreichen
Spielmöglichkeiten,
Waldseilgarten, einer Riesenrutsche und vielen anderen Attraktionen.
Ein Platz zum Entdecken, Spielen, Erleben, Lernen, sich erholen.
Stadt Wasserburg ( 15 km )
Schon
der erste Kontakt mit dieser Stadt ist beeindruckend. Durch die
Insellage und die topografische Abgrenzung von Inn und Steilhang
scheint Wasserburg weitab von allem Gewohnten. Der Besucher erblickt
schon bei der Anfahrt eine Ansicht wie aus einem Märchen. Eine
historische Stadt mit pastellbunten Mauern, mit Erkern und Zinnen,
mit einer Tordurchfahrt und einer mächtigen Burg.
Das
Badria Wasserburg ist eine Sport- und Freizeitanlage mit Hallenbad,
Sauna,
Wellness und vielem mehr.
Berge und Alpen ( ca. 40 km )
Zwischen
Königssee und Inntal, zwischen Geigelstein und Chiemsee eignen
sich
zahlreiche Tourenziele für Familien mit Kindern. Die Routen
führen
über abwechslungsreiche Wege und Steige zu Hütten und
Almen sowie
zu leichten oder auch schwereren Gipfelzielen.
Chiemsee, Fraueninsel und Herrenchiemsee ( ca. 18 km )
Der
Chiemsee
auch „bayerisches Meer“ genannt, ist mit einer
Fläche von 80 km²
der größte See
in Bayern
und nach dem Bodensee
und der Müritz
der drittgrößte See in Deutschland. Viele
schöne Plätze (Seebruck
oder Breitbrunn sind sehr familienfreundlich) laden zum Baden oder
entspannen ein. Auch mit dem Fahrrad kann der See in einer Tagestour
umradelt werden.
Die
Insel
Frauenchiemsee,
auch und vor allem von den Einheimischen fast immer Fraueninsel
genannt, ist nach der Herreninsel
die zweitgrößte der drei Inseln im Chiemsee.
Die Insel ist das ganze Jahr über mit dem Linienschiff
der Chiemsee-Schifffahrt
zu erreichen, hauptsächlich von Gstadt
und Prien
aus, teilweise auch von anderen Orten rund um den Chiemsee sowie von
der Herreninsel. Das Kloster
Frauenwörth
prägt den Charakter von Frauenchiemsee, es ist Wallfahrtsort
für die Selige
Irmengard,
die Schutzpatronin
des Chiemgaus.
Das
Schloss
Herrenchiemsee
befindet sich auf Herrenchiemsee,
der größten Insel des Chiemsees
im südlichen Bayern.
Nach der früheren Bezeichnung der Insel wird es auch
gelegentlich
als Neues
Schloss Herrenwörth
bezeichnet. Das Gebäude wurde ab 1878 unter dem sogenannten
Märchenkönig Ludwig
II.
nach dem Vorbild des Schlosses
von Versailles
bei Paris erbaut.
Altötting / Marktl ( 30 km )
Als
bedeutender Wallfahrtsort wurde Altötting von vielen
Päpsten
besucht. Die römisch-katholische
Altöttinger
Gnadenkapelle
mit dem altverehrten Gnadenbild
der Schwarzen
Muttergottes
gehört zu den meistbesuchten Wallfahrtsstätten
Deutschlands und
Europas. Im Innern der Gnadenkapelle werden die Herzen bayerischer
Herrscher verwahrt.
Im
Juli 1997 wurde Papst Benedikt XVI., zum Ehrenbürger der
Gemeinde
Marktl ernannt. Nach dessen Papstwahl im April 2005 und dem Bekannt
werden von Marktl als Geburtsort herrschte in dem kleinen Ort eine
Art Ausnahmezustand.
Burghausen ( 30 km )
Die
imposante Burganlage von Burghausen ist mit der längsten
Befestigungsmauer in Europa besonders Sehenswert.
Therme Erding
( 50 km )
Die
Therme
Erding
in der bayerischen Stadt Erding
ist mit 145.000 m² die größte Therme
Europas.
Sie liegt 30 Autominuten nordöstlich von München.
München ( 60 km )
Die
bayerische Landeshauptstadt München
weist zahlreiche Sehenswürdigkeiten
auf. Zentrum Münchens
ist der Marienplatz
mit der Mariensäule, dem Neuen
Rathaus
und seinem berühmten Glockenspiel
und dem Alten
Rathaus.
Salzburg
Etwa
60 km entfernt liegt die Stadt Salzburg,
an der Salzach
mitten im Salzburger Becken. Sie ist die Landeshauptstadt des
gleichnamigen Bundeslandes
und mit 150.000 Einwohnern nach Wien,
Graz
und Linz
die viertgrößte Stadt Österreichs.
Sie ist bekannt als Mozartstadt, durch die Salzburger Festspiele, die
Festung, den Christkindlmarkt, das Haus der Natur und vieles mehr.